Auf ein Wort

Die Heilige Barbara ist auch eine Arbeit, die aus der Beschäftigung mit einem Wettbewerb entstand. Es handelte sich in diesem Fall um ein Energieunternehmen, das sich in der Tradition des Bergbaus sieht und deren Schutzheilige ist die Heilige Barbara – so kam es dazu.


Sie gehört zu den Vierzehn Heiligen – auch Vierzehn Nothelfer genannt. Der Legende nach war sie eine junge Frau, die von ihrem Vater in einen Turm gesperrt wurde, weil sie den christlichen Glauben annahm. Sie ließ in den Turm ein drittes Fenster bauen – als Zeichen für die heilige Dreifaltigkeit. Daraufhin wurde sie von ihrem Vater gefoltert und mit dem Tode bedroht, aber sie konnte entkommen. Auf der Flucht öffnete sich vor ihr ein Berg, der ihr Schutz vor den Verfolgern gab. Aber sie wurde verraten und letztendlich hingerichtet. Diese Geschichte hat mich sehr beeindruckt und ich habe mich mit ihr in meiner Arbeit auseinandergesetzt.

Interview mit Dr. Hanna Kasparick und Jörg Sandau, April 2024

Dokumente

Enquiry