Auf ein Wort

Zu Werner Mally „Die Wolke des Nichtwissens“

Ein Stuhl ist ein Stuhl, zum Sitzen bestimmt – auch der weltweit unter der Nummer 3107 bekannte des dänischen Designers Arne Jacobsen. Doch der Künstler sieht mehr. Dort wo andere nur den stilisierten Umriss eines sitzenden Körpers erkennen, entdeckt er feine Streifen, die der Biegung der Holzfläche folgen; Umlaufbahnen, die sich spiralförmig von außen nach innen auf einen Fixpunkt zubewegen. Er sägt sie aus, holt sie heraus und formt sie neu zu schwebenden Gebilden, Sphären … „Mir geht es um die Transformation des besitzbaren Stuhls in ein unverfügbares, transparentes Geschehen, welches sich bei jeder Drehung fortwährend ändert.“ (Werner Mally)  
 
Der Name der Skulptur erinnert mich an eine biblische Erzählung. In einer Wolke spricht Gott zu Mose. Was Mose weiß, muss er loslassen, um sich auf sein Gegenüber einzulassen. Aus dieser Erzählung wandert die Wolke in den Titel der Schrift eines unbekannten Priesters im England des ausgehenden 14. Jahrhunderts, im 20. wiederentdeckt. Der lautet dann „Die Wolke des Nichtwissens“. In diesem Buch schildert der Autor den mystischen Weg zu Gott. Höher als alle Vernunft lässt Gott sich finden. 

Hanna Kasparick, 2025 

Dokumente

Enquiry