Vorfahren (v.l.n.r.: Bischof , Judas vor Kaiphas, Cottbuser Madonna, Kleine Kreuzigung, Stifterfigur)
1264/2004
Auf ein Wort
Vorfahren
Bei Ausgrabungen am Cottbuser Altmarkt am Beginn des neuen Jahrtausends fanden Archäologen einen Knüppeldamm, eine gut erhaltene Wegbefestigung, die in den Jahren 1264/65 erbaut wurde. Das Holz wurde als nicht konservierungstauglich eingeschätzt und dementsprechend entsorgt. Der Bildhauer Hans-Georg Wagner hat geborgen, was im erdfeuchten Zustand an Holz noch stabil schien, und diese Stücke im Atelier sorgsam trocknen lassen. Anschließend unterzog er die unzerfallenen Reste einer weitergehenden archäologischen Grabung und machte sensationelle Entdeckungen in dem vor 740 Jahren geschlagenen Holz. Wagner reagiert, wie in seinen anderen Arbeiten auch, mit Behutsamkeit auf formale Angebote seines Materials und dessen besondere Geschichte. So entstanden Figuren, die, ohne direkt zu zitieren, auf das Alter des Materials und die damalige Kultur- und Skulpturtradition reagieren. Gegenwärtiges und Vergangenes verweben sich zu einem eigentümlichen Spannungsfeld, Geschichte fängt an, Geschichten zu erzählen.