Als Bildhauer arbeitet Klaus Hack fast ausschließlich mit Holz, das er sowohl filigran als auch grob bearbeitet. Seine Arbeiten haben selten direkte religiöse Bezüge, aber durchaus spirituelle Anmutungen. Die Vogel-Skulptur entstand 2002 zunächst als geschlossene Form. Im Jahr 2017 hat der Künstler die Skulptur geöffnet und zum Altar umgearbeitet. Der Vogel hat nun seine Flügel geöffnet und kann als Reminiszenz an die Schöpfung verstanden werden, von welcher der Mensch ja nur ein sehr kleiner Teil ist.