Ernst Barlach
Willi Baumeister
Max Beckmann
Joseph Beuys
Lovis Corinth
Fritz Cremer
Otto Dix
James Ensor
Erich Heckel
Bernhard Heisig
Bodil Kaalund
Oskar Kokoschka
Michael Morgner
Kurt Mühlenhaupt
Palle Nielsen
Antonio Saura
Karl Schmidt-Rottluff
Max Slevogt
Cranach und die Moderne
Osthalle Altes Rathaus Wittenberg
19 Apr – 1 Nov 2015
Weiterführende Informationen
Cranach und die Moderne
Sonderausstellung im Alten Rathaus, Wittenberg, Ostseite
Kuratorinnen: Dr. Ulrike Brinkmann und Jutta Brinkmann
Mit der Gegenüberstellung zeitgenössischer christlicher Kunst und Werken der Reformationszeit von Lucas Cranach d. J. wird in der Ausstellung im Alten Rathaus eine Auseinandersetzung provoziert und eine Brücke von der Zeit der Reformation zur Moderne geschlagen. Es wird verdeutlicht, dass Lucas Cranach mit seiner reformierten Bildsprache bis heute nachhaltig Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen hat und man grundsätzlich thematische Parallelen zur zeitgenössischen Kunst erkennen kann.
Der Dialog wird anhand der Themen Taufe, Abendmahl, Christus am Ölberg und Menschen unter dem Kreuz und Auferstehung geführt und verdeutlicht. Aus dem Bestand der bemerkenswerten stiftungseigenen Grafiksammlung mit Kunst des 20. Jahrhunderts zu religiösen Themen wird mit besonders ausdrucksstarken Originalarbeiten von international bedeutenden Künstlern, wie Ernst Barlach, Max Beckmann, Joseph Beuys, Lovis Corinth, Fritz Cremer, Otto Dix, James Ensor, George Grosz, Keith Haring, Karl Hofer, Oskar Kokoschka, Wilhelm Lehmbruck, Edouard Manet, Kurt Mühlenhaupt, Palle Nielsen, Otto Pankok, George Rouault, Max Slevogt, Werner Tübke oder Marc Chagall die Auseinandersetzung zwischen der Kunst der Epochen geführt und es werden die Parallelen und Unterschiede in einer spannenden Ausstellung aufgezeigt.